Technische Daten
Name |
Feinfilter Ultrair V 0120 Plus |
Produkt |
Feinfilter Ultrair V Plus |
FM-Artikelnummer |
70148426300 |
Donaldson Artikelnummer |
1C484263 |
Typ |
V 0120 |
Nominale Durchflussleistung bei 7 bar ü (bezogen auf 1 bar absolut und 20 °C) |
120 m³/h |
Differenzdruckindikator |
Economizer (zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Austauschpunktes des Filterelements) |
Kondensatableiter |
mit Schwimmerableiter KA 1/2 " |
Anschluss |
G 1/2 |
Gewicht des Gehäuses der Standardvariante ohne Element |
1,0 kg |
Gehäuse |
Filtergehäuse (DF 0120 ZK) mit Gewindeanschluss |
Auslegung, Fertigung & Konformitätsbewertung |
nach Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG für Fluide der Gruppe 2 |
Maximaler Betriebsdruck |
16 bar ü |
Maximale Betriebstemperatur |
bis 65 °C (Auslegungstemperatur 120 °C) bei 16 bar |
Silikon- und trennmittelfrei |
Silikon- und trennmittelfreie Filterelemente und -gehäuse |
ATEX Ausführung |
auf Wunsch möglich |
Mindeststandzeitgarantie |
1 Jahr ab Rechnungsdatum unter normalen Betriebsbedingungen |
Anmerkung |
bei starker Verschmutzung sind Vorfilter erforderlich |
Garantie für Filtergehäuse |
5 Jahre Sicherheitsgarantie auf Materialbeständigkeit der Filtergehäuse |
MERKMALE
Der Feinfilter ist ein Partikelfilter, der Öl- und Wasseraerosole zurückhält und Feststoffpartikel aus Gasen oder aus der Druckluft filtert. Eingesetzt wird die Technologie in der Industrie. Sie ist sehr innovativ. Der Filter enthält ein gewickeltes Tiefenfiltermedium, das über eine hohe Aufnahmefähigkeit für Schmutz verfügt. Es werden hohe Abscheideleistungen trotz eines niedrigen Differenzdrucks erzielt. Nach ISO 12500 sind die Leistungsdaten validiert und die nach ISO 8573-1 vorgeschriebene Druckluftqualität wird erreicht. Der spezielle Aufbau des Filters sorgt für einen geringen Druckverlust. Die Druckluftaufbereitung arbeitet wirtschaftlich und Energiekosten werden eingespart. Das ist nicht zuletzt dem strömungsoptimierten Design geschuldet. Die Durchströmungsrichtung des Koaleszenzfilters beziehungsweise Partikelfilters kann ganz einfach durch das Umstecken des Codierclips erreicht werden. Der Codierclip befindet sich in der Filterglocke. Die Technologie ist bisher einzigartig.
EINSATZGEBIETE
Der Feinfilter kommt in allen Anlagen der chemischen und pharmazeutischen Industrie zum Einsatz. Er wird in der Herstellung von Leiterplatten und CDs verwendet und in Betrieben, die Oberflächen veredeln. Im Maschinen- und Anlagenbau wird der Filter verwendet sowie in der Energieversorgung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Vorgesehen ist der Feinfilter für den Einsatz in der Industrie. Die als Filterelemente V bezeichneten Bauteile dienen der Aufbereitung von Druckluft und Gasen. Relevant sind dabei die Druckluftqualitätsklassen nach ISO 8573-1, eine Validierung nach ISO 12500-1 für die Ölabscheidung und nach ISO 12500-3 für die Partikelabscheidung. Die kontinuierlich hohen Abscheideleistungen der Filterelemente V werden gewährleistet durch die angewendete Fertigungstechnologie, die besondere Bauweise der Teile und das strömungsoptimierte Design, das auch für die Minimierung des Differenzdrucks verantwortlich ist. Ein dreidimensionales Mikrofaservlies aus Polyester, das öl- und wasserabweisend (also lipophob und hydrophob) wirkt, ist in die Filterelemente V integriert. Die Filterelemente V nutzen verschiedene Filtrationsmechanismen wie Abscheidung durch Diffusion, Aufprall und den Siebeffekt. Dadurch werden Flüssigschwebstoffe und Festkörper-Schwebstoffe abgeschieden.
TYPISCHE ANWENDUNGEN FÜR DAS FILTERELEMENT V
ZENTRALE DRUCKLUFTAUFBEREITUNG
- Vorfilter zum Schutz von Kälte- und Adsorptionstrockner
- Anwendungen mit hohem Partikelanfall
ENDSTELLENANWENDUNGEN
- Endstufen-Filtration für Steuerungs- / Instrumenten- und Prozessluft
ADSORPTIONSTROCKNER / AKTIVKOHLEADSORBER
- Partikelfilter zur Rückhaltung von Adsorbensabrieb
AUTOMOBILINDUSTRIE
- Aufbereitung von Druckluft für Lackieranwendungen
PRODUKTSPEZIFIKATION
Merkmale |
Nutzen |
Validierte Leistungsdaten nach ISO 12500-1 und ISO 12500-3 |
Zuverlässiges Erreichen der Druckluftqualität nach ISO 8573-1 |
Intelligentes Gesamtkonzept |
Baureihenabstufung, Filterfeinheiten und Abscheidegrade sowie verwendete Materialien optimal auf die Anforderungen der industriellen Druckluftaufbereitung abgestimmt |
Strömungsoptimiertes Design |
Geringe Druckverluste, dadurch Einsparung von Energiekosten |
Koaleszenzmantel durch äußeren Stützmantel fixiert |
Strömungsquerschnitt zwischen Element und Gehäuse jederzeit sichergestellt; Optimierte Drainagefunktion durch dauerhaft stabile Struktur des Koaleszenzmantels |
Stützmantel aus Edelstahl-Streckmetall |
Absicherung des Filtermediums gegen Druckstöße. Geringer Druckverlust durch große freie Querschnittsfläche. |
Verwendung von Edelstahlmaterial in Verbindung mit glasfaserverstärktem Polyamid |
Optimaler Korrosionsschutz |
MATERIALIEN |
|
Filtermedium |
Mikrofaser Polyestervlies |
Koaleszenzmantel |
Polyestervlies |
Stützmäntel (innen und außen) |
Edelstahl 1.4301 / 304 |
Endkappen |
Glasfaserverstärktes Polyamid |
O-Ringe |
Viton: Silikon- und trennmittelfrei (Standard) |
Vergussmasse |
Polyurethan |
VALIDIERUNG |
|
Validierung der Hochleistungsfilterelemente nach ISO 12500-1 und nach ISO 12500-3 |
LEISTUNGSDATEN