Technische Daten
Name |
Filterelement für Dreistufenfilter DF-T 0050 Standard |
Produkt |
Filterelement bestehend aus Submikro-Koaleszenzfiterstufe, Aktivkohlestufe und Hochleistungs-Partikelfilter (Qualitätsstufe 1 gemäß ISO8573-1:2010) |
FM-Artikelnummer |
70248671400 |
Donaldson Artikelnummer |
1C486714 |
Typ |
DF-T 0050 |
Durchflussleistung |
bei 7 bar ü 50 m³/h (bezogen auf 1 bar absolut und 20 °C) |
Anschluss |
G 1/2 |
Auslegung, Fertigung & Konformitätsbewertung |
nach Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG für Fluide der Gruppe 2 |
Maximaler Betriebsdruck |
16 bar ü |
Maximale Betriebstemperatur |
bis 65 °C (Auslegungstemperatur 120 °C) bei 16 bar |
Silikon- und trennmittelfrei |
Silikon- und trennmittelfreie Filterelemente |
Mindeststandzeitgarantie |
3 Monate ab Rechnungsdatum unter normalen Betriebsbedingungen |
Anmerkung |
bei starker Verschmutzung sind Vorfilter erforderlich |
MERKMALE
Der Dreistufenfilter besteht aus einem Submikrofilter, einem Aktivkohleabsorber und einem Hochleistungs-Partikelfilter. Die nach ISO 8573-1:2010 vorgeschriebene Druckluftqualitätsklasse 1 wird erfüllt. Hier befinden sich drei Aufbereitungsstufen in einem einzigen Filter, was auf 60 % Platzersparnis gegenüber den herkömmlichen Produkten hinausläuft. Zur Überwachung und Kontrolle des Bauelements wird ein Economizer eingesetzt. Dieses intelligente Gesamtkonzept ist für den Einsatz als Endstellenfilter optimiert, und dank eines strömungsoptimiertem Designs können Energiekosten eingespart werden.
EINSATZGEBIETE
Der Dreistufenfilter der Baureihe DF-T kommt in der chemischen und pharmazeutischen Industrie zum Einsatz. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie kann er verwendet werden, und auch die Farb- und Lackindustrie gehört zur Zielgruppe dieses Filtersystems. In der Umwelttechnik und im Maschinen- und Anlagenbaut wird der Filter ebenfalls verwendet.
PRODUKTBESCHREIBUNG
In industriellen Betrieben werden mit dem Dreistufenfilter DF-T (kurz für DF-Three) Gase und Druckluft aufbereitet. Drei Aufbereitungsstufen sind in diesem Gerät kombiniert: Der Koaleszenzfilter entfernt Ölaerosole und Partikel, ein Aktivkohleabsorber filtert Öldämpfe und Kohlenwasserstoffe aus der Druckluft/dem Gas (Druckluftqualitätsklasse 1 nach ISO 8573-1:2010 für Öl wird erreicht), und ein Hochleistungs-Partikelfilter stellt sicher, dass die Qualitätsklasse 1 für Partikel (ISO 8573-1:2010) erreicht wird. Der Dreistufenfilter ist der ideale Endstellenfilter in allen Bereichen, die hohe Anforderungen an die Druckluftqualität stellen und in denen wenig Platz vorhanden ist. Im Filtergehäuse ist ein Economizer verbaut, der die Standzeit des Filterelements überwacht und rechtzeitig signalisiert, wenn ein Austausch erforderlich ist. Zusätzlich wird der Differenzdruck überwacht. Sobald der eingestellte Grenzwert erreicht ist, ertönt ein Signal. Auch bei Öldurchbruch wird ein Alarm ausgelöst, so dass die nachgeschalteten Komponenten geschützt werden. Die im Gehäuse kombinierten Aufbereitungsstufen sind eine kompakte Lösung für eine einfache Handhabung, einen einfachen Service und bei geringem Platzbedarf. Es gibt drei Baugrößen beim Dreistufenfilter DF-T. Es wird das Leistungsspektrum bis 110 Nm3/h abgedeckt (vorausgesetzt wird ein Betriebsüberdruck von 7 bar).
TYPISCHE ANWENDUNGEN FÜR DAS FILTERELEMENT
LASERMASCHINEN
- Aufbereitung von Schneidgas oder Spülgas
ATEMLUFT
- Entfernung von Öl und Partikel sowie Geruchs- und Geschmacksstoffen
ENDSTELLENANWENDUNGEN
- Erzeugung von öl- und partikelfreier Druckluft für diverse Endstellenanwendungen, z. B. Verpackungsmaschinen
PRODUKTSPEZIFIKATION
Kombination aus Submikrofilter, Aktivkohleadsorber und Hochleistungs-Partikelfilter (Druckluft-Qualitätsklasse 1 für Öl und Partikel) |
Erzielung höchster Druckluftqualität gemäß Qualitätsklassen nach ISO8573-1:2010 |
3 Aufbereitungsstufen in einem Filter (Platzersparnis bis zu 60% gegenüber herkömmlichen Lösungen) |
Reduzierter Installations- und Wartungsaufwand, geringer Platzbedarf erforderlich – Einsatz auch auf engstem Raum möglich |
Economizer |
Zuverlässige Überwachung der Standzeit des Filterelementes sowie des Differenzdrucks. Die optional einstellbare Differenzdrucküberwachung biete auch die Möglichkeit externe Störeinflüsse auf den Filter zu erkennen (z.B. Öldurchbruch) und eine Alarmmeldung auszugeben. Idealer Schutz für Endstellen-Komponenten |
Intelligentes Gesamtkonzept |
Baureihenabstufung, Filterleistungsdaten, integrierte Überwachungsfunktionen sowie ein zuverlässig arbeitender pneumatischer Kondensatableiter optimal abgestimmt für den Einsatz als Endstellenfilter |
Strömungsoptimiertes Design |
Geringe Druckverluste, dadurch Einsparung von Energiekosten |
Bajonettverschluss zwischen Filterkopf und Filterglocke; Element lässt sich mit Filterglocke ausbauen; Aufsatz mit integriertem Economizer drehbar |
Servicefreundliche Konstruktion – einfache Installation und Montage, einfacher Filterwechsel, servicefreundlich |
Filter lässt sich durch Arretierung im Bajonettverschluss nicht unter Druck öffnen |
Hohe Sicherheit bei Betrieb und Wartung des Filters |
MATERIALIEN/ ABMESSUNGEN