Leistungsbereich
Luftentölboxen decken Ansaugluftmengen von 1 m3/min bis 5,5 m3/min bei 7 bar (0,7 MPa) Verdichterüberdruck ab.
Druckverlust
Der Druckverlust beträgt bei Nennlast und 7 bar (0,7 MPa) Betriebsüberdruck im Neuzustand ca. 0,25 bar (25 KPa).
Abscheideleistung
Der Restölgehalt der Druckluft beträgt bei Nennlast und 7 bar (0,7 MPa) Betriebsüberdruck ca. 1 bis 3 mg/m3.
Standzeit
Der Durchflusswiderstandsanstieg und damit auch die Standzeit sind abhängig von der Sauberkeit des Öls und der Qualität des eingesetzten Luftfilters. In einer einwandfreien Anlage erreichen die Luftentölboxen mehrere tausend Stunden.
Einbauhinweise
Die Luftentölboxen werden vertikal (vgl. Bild 1) auf dem fest installierten Filterkopf über dem passenden Anschraubnippel von Hand aufgeschraubt. Wir empfehlen den Einbau an einer wartungsfreundlichen Stelle.
Druckfestigkeit
Die Gehäuse der Luftentölboxen sind für Betriebsüberdrücke bis max. 20 bar (2 MPa) bzw. max. 14 bar (1,4 MPa) ausgelegt. Die eingebauten Filterelemente eignen sich für Druckdifferenzen größer 5 bar (0,5 MPa).
Wartung
Die Luftentölboxen werden bei Erreichen des Durchflusswiderstandes von 1 bar (0,1 MPa) ausgetauscht. Der Austausch darf nur vorgenommen werden, wenn das System nicht unter Druck steht. Zum Lösen der Box genügt ein handelsüblicher Bandschlüssel. Aufgeschraubt und dicht angezogen wird die Box von Hand.
Maße von MANN+HUMMEL Luftentölboxen