Technische Daten
Name |
Mikrofilter UltraPleat M 0035 Superplus |
Produkt |
Mikrofilter UltraPleat M Superplus |
FM-Artikelnummer |
70148404100 |
Donaldson Artikelnummer |
1C484041 |
Typ |
M 0035 |
Nominale Durchflussleistung bei 7 bar ü (bezogen auf 1 bar absolut und 20 °C) |
35 m³/h |
Differenzdruckindikator |
Economizer (zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Austauschpunktes des Filterelements) |
Kondensatableiter |
Automatischer Kondensatableiter Ultramat UFM-D |
Anschluss |
G 1/4 |
Gewicht des Gehäuses der Standardvariante ohne Element |
1,2 kg |
Gehäuse |
Filtergehäuse (DF 0035 ZU) mit Gewindeanschluss |
Auslegung, Fertigung & Konformitätsbewertung |
nach Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG für Fluide der Gruppe 2 |
Maximaler Betriebsdruck |
16 bar ü |
Maximale Betriebstemperatur |
bis 65 °C (Auslegungstemperatur 120 °C) bei 16 bar |
Silikon- und trennmittelfrei |
Silikon- und trennmittelfreie Filterelemente und -gehäuse |
ATEX Ausführung |
auf Wunsch möglich |
Mindeststandzeitgarantie |
1 Jahr ab Rechnungsdatum unter normalen Betriebsbedingungen |
Anmerkung |
bei starker Verschmutzung sind Vorfilter erforderlich |
Garantie für Filtergehäuse |
5 Jahre Sicherheitsgarantie auf Materialbeständigkeit der Filtergehäuse |
MERKMALE
Der Mikrofilter ist ein Partikelfilter, der Öl- und Wasseraerosole zurückhält und Feststoffpartikel aus Druckluft oder Gasen herausfiltert. Er ist für den Einsatz in der Industrie konzipiert. Die Filtrationstechnologie ist sehr innovativ. Hohe Abscheideleistungen werden bei einem niedrigen Differenzdruck durch plissierte Hochleistungsfiltermedien erzielt. Das Filtermedium ist lipophob und hydrophob. Selbstverständlich sind die Leistungsdaten der Filtermedien nach ISO 12500 validiert und die unter ISO 8573-1 festgeschriebene Druckluftqualität wird zuverlässig erreicht. Da das Design der Filterelemente strömungsoptimiert ist, entsteht ein geringer Druckverlust, wodurch Energiekosten eingespart werden. Die Durchströmungsrichtung kann bei diesen Elementen in der Nutzung als Koaleszenzfilter beziehungsweise Partikelfilter ganz einfach erreicht werden: Ein Codierclip, der sich in der Filterglocke befindet, muss einfach nur umgesteckt werden. Diese Technologie ist einzigartig.
EINSATZGEBIETE
Die Filterelemente M werden in der chemischen und pharmazeutischen Industrie eingesetzt sowie in Industrien, die Leiterplatten und CDs herstellen. Sie finden zusätzlich Verwendung in der Oberflächenveredelung, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Energieversorgung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Die Filterelemente UltraPleat M bereiten in industriellen Anlagen Druckluft und Gase auf. Die nach ISO 8573-1 verordneten Druckluftqualitätsklassen werden erreicht, genau wie die Ölabscheidung nach ISO 12500-1 und die Partikelabscheidung nach ISO 12500-3. Die Leistungsdaten wurden validiert. Das Design des Filterelements ist strömungsoptimiert. Dadurch kann bei sehr niedrigem Differenzdruck eine kontinuierlich hohe Abscheideleistung gewährleistet werden. Das eingesetzte Filtermedium und die Fertigungstechnologie tragen ebenfalls zur Minimierung des Differenzdrucks bei. Beschichtete Borosilikat-Glasfasern, die lipophob und hydrophob sind, wurden für dieses Filterelement zu einem dreidimensionalen Mikrofaservlies verbaut. Abscheidung durch Aufprall, Diffusion und der Siebeffekt arbeiten in diesem Filterelement zusammen. Durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Filtrationsmechanismen können Schwebstoffe (flüssig und fest) bis zu einer Größe von 0,01 µm zurückgehalten werden.
TYPISCHE ANWENDUNGEN FÜR DAS FILTERELEMENT M
ZENTRALE DRUCKLUFTAUFBEREITUNG
- Vorfilter zum Schutz von Kältetrocknern,
- Hochleistungs-Koaleszenzfilter zur Entfernung von Öl- und Wasseraerosolen sowie Partikel
ENDSTELLENANWENDUNGEN
- Endstufen-Filtration für Steuerungs- / Instrumenten- und Prozessluft
AUTOMOBILINDUSTRIE
- Aufbereitung von Druckluft für Lackieranwendungen
PRODUKTSPEZIFIKATION
Merkmale |
Nutzen |
Technologie |
Erzielung höchster Abscheideleistung für Öl- und Wasseraerosole sowie Feststoffartikel bei niedrigstem Differenzdruck |
Validierte Leistungsdaten nach ISO 12500-1 und ISO 12500-3 |
Zuverlässiges Erreichen der Druckluftqualität nach ISO 8573-1 |
Intelligentes Gesamtkonzept |
Baureihenabstufung, Filterfeinheiten und Abscheidegrade sowie verwendete Materialien optimal auf die Anforderungen der industriellen Druckluftaufbereitung abgestimmt |
Strömungsoptimiertes Design |
Geringe Druckverluste, dadurch Einsparung von Energiekosten |
Koaleszenzmantel durch äußeren Stützmantel fixiert |
Strömungsquerschnitt zwischen Element und Gehäuse jederzeit sichergestellt; Optimierte Drainagefunktion durch dauerhaft stabile Struktur des Koaleszenzmantels |
Stützmantel aus Edelstahl-Streckmetall |
Absicherung des Filtermediums gegen Druckstöße Geringer Druckverlust durch große freie Querschnittsfläche |
Verwendung von Edelstahlmaterial in Verbindung mit glasfaserverstärktem Polyamid |
Optimaler Korrosionsschutz |
MATERIALIEN |
|
Filtermedium |
Borosilikat-Glasfaservlies |
Koaleszenzmantel |
Polyestervlies |
Stützmäntel (innen und außen) |
Edelstahl 1.4301 / 304 |
Endkappen |
Glasfaserverstärktes Polyamid |
O-Ringe |
Viton: Silikon- und trennmittelfrei (Standard) |
Vergussmasse |
Polyurethan |
VALIDIERUNG |
|
Validierung der Hochleistungsfilterelemente nach ISO 12500-1 und nach ISO 12500-3 |
LEISTUNGSDATEN