Technische Daten
Produkt |
Taschenfilter Biostat |
Artikelnummer |
01314000575 |
Europäische Norm |
EN 779:2012 |
Güteklasse |
ePM10 55% |
Medium |
Synthetikmedium |
Maße (mm) |
592x592x360 mm |
Breite x Höhe (mm) |
592x592 mm |
Tiefe (mm) |
360 mm |
Taschenanzahl |
6 |
Rahmenstärke (mm) |
25 mm (auf Wunsch 20 mm) |
Rahmenausführung |
Kunststoffrahmen (auf Wunsch Metallrahmen) |
Mittlerer Abscheidegrad (%) |
> 40% |
Empfohlene Enddruckdifferenz (Pa) |
250 Pa (max. 450 Pa) |
Nennvolumenstrom (m³/h) |
3.400 m³/h |
Filterfläche (m²) |
3,00 m² |
Temperaturbeständigkeit (°C) |
max. 80 °C |
Brandverhalten nach DIN 53438 |
DIN 53438 F1 |
Feuchtigkeitsbeständig (r. F.) |
bis 100% r. F. |
Sonderabmessungen |
direkt bestellbar |
Anwendungsgebiete Taschenfilter Biostat
- Werden in der Zu- und Umluftfiltration eingesetzt
- Bei Anforderungen mit erhöhtem hygienischen Anspruch
- Hindern Bakterien, Schimmel, Hefen und Pilze am Wachstum sowie an der Ausbreitung
Materialeigenschaften Taschenfilter Biostat
- Progressiver Aufbau
- Geringes Gewicht
- Sehr robust
- Filterklassen nach DIN EN 779:2012
- Brandschutz nach DIN 53438-3 (F1)
- Feuchtigkeitsbeständig bis 100% relativer Feuchtigkeit
- Hohe Eigensteifigkeit (Taschenfilter fallen auch ohne Lufteinströmung nicht zusammenfallen)
Verarbeitung vom Taschenfilter Biostat
- Thermisch verarbeitetes Filtervlies mit geschweißten Taschen
- Gleichmäßige Luftdurchströmung
- Gesamte Filterfläche dient der Staubeinlagerung
- Die tiefen Filtertaschen sorgen für einen geringen Differenzdruck
- Abstandhalter befinden sich innerhalb jeder einzelnen Tasche
Rahmen vom Taschenfilter Biostat
- Kunststoffrahmen (auf Kundenwunsch ist auch ein Metallrahmen möglich)
- Sehr leicht und trotzdem robust
- Durch Veraschung umweltfreundlich zu entsorgen
- Kunststoffrahmen bis zu 80°C formbeständig
- Rahmen sind via Klemmtechnik mit den Taschen verbunden
- Rahmenstärke: Standard 25 mm, auf Wunsch 20 mm möglich
Installation vom Taschenfilter Biostat
- Filtertaschen dürfen nicht zwischen Frontrahmen und Aufnahmerahmen eingeklemmt werden,
da sich die Taschen ansonsten im Luftstrom nicht voll öffnen können - Die einzelnen Taschen müssen immer im Luftstrom stehen