Technische Daten
Produkt |
Taschenfilter |
Artikelnummer |
01314001825 |
Güteklasse nach EN 779:2012 |
G4 |
Güteklasse nach ISO 16890 |
Coarse 60% |
Medium |
Synthetikmedium |
Maße (mm) |
592x892x600 mm |
Breite x Höhe (mm) |
592x892 mm |
Tiefe (mm) |
600 mm |
Taschenanzahl |
6 |
Rahmenstärke (mm) |
25 mm (auf Wunsch 20 mm) |
Rahmenausführung |
Kunststoffrahmen (auf Wunsch Metallrahmen) |
Mittlerer Abscheidegrad (%) |
≥ 90% |
Empfohlene Enddruckdifferenz (Pa) |
250 Pa |
Nennvolumenstrom (m³/h) |
5100 m³/h |
Filterfläche (m²) |
7,10 m² |
Temperaturbeständigkeit (°C) |
max. 80 °C |
Brandverhalten nach DIN 53438 |
DIN 53438 F1 |
Feuchtigkeitsbeständig (r. F.) |
bis 100% r. F. |
Sonderabmessungen |
direkt bestellbar |
Anwendungsgebiete Taschenfilter
- Einsatz als Vor- und Hauptfilter in lufttechnischen Anlagen / Geräten aller Art
- Klimaanlagen in Büros, Schulen und Laboren
- Vorfilter von Feinstaubfiltern
- Vorfilter in Lackieranlagen
Materialeigenschaften Taschenfilter
- Bruchsichere synthetische Fasern
- Geprüft nach ISO 16890
- Synthetikfaser hält einer maximalen Temperatur bis 80°C stand
- Verträgt maximale relative Luftfeuchtigkeit von 100%
- Brandschutz: Selbsterlöschend nach DIN 53438 (F1)
- Hohe Eigensteifigkeit (Taschenfilter fallen auch ohne Lufteinströmung nicht zusammen)
- Silikonfrei und frei von lackschädigenden Substanzen
Verarbeitung Taschenfilter
- Progressiv aufgebautes Filtermedium mit genähten Taschen
- Sehr wirtschaftlich aufgrund hoher Staubspeicherkapazität und geringem Differenzdruck
- Abstandhalter befinden sich innerhalb jeder einzelnen Tasche
- Jede gewünschte Sonderabmessung lieferbar
Rahmen Taschenfilter
- Kunststoffrahmen (auf Kundenwunsch ist auch ein Metallrahmen möglich)
- Sehr leicht und trotzdem robust
- Durch Veraschung umweltfreundlich entsorgbar
- Kunststoffrahmen bis zu 80°C formbeständig
- Rahmen sind via Klemmtechnik mit den Taschen verbunden
- Rahmenstärke: Standard 25 mm, auf Wunsch 20 mm möglich
Installation und Filterwechsel
- Filtertaschen dürfen nicht zwischen Frontrahmen und Aufnahmerahmen eingeklemmt
werden, da sich die Taschen ansonsten im Luftstrom nicht voll öffnen können - Die einzelnen Taschen müssen vertikal im Luftstrom stehen