Im Bereich der Farbnebelabscheidung bedarf es speziell angepasster Filter – in unserem Online Shop finden Sie für diesen Zweck hochwertige Faltkartonfilter, sogenannte Andreae Filter. Diese werden auch Sepa Paint Filter genannt. Durch ihre ausgeklügelte Akkordeonbauweise wird der mit Farbnebel beladene Luftstrom mehrmals innerhalb des Filters umgeleitet, so dass die schwereren Farbpartikel an den Faltungen des Andreae Filters hängen bleiben und die Reinluft ungehindert durch die hinteren Öffnungen austreten kann. Bei minimalem Luftwiderstand kann so eine maximale Abscheidung von bis zu 98 % in den Stauräumen des Sepa Paint Filter erreicht werden (dieser Wert ist von mehreren Faktoren abhänging, wie der jeweiligen Konsistenz oder Konzentration der Farbe).
Der Andreae Filter ist für die Abscheidung von vielfältigen Partikel geeignet: Polyester, Lacke, Silikone oder Schokolade sind nur einige der vielen Produkte. Eine sogenannte „Kuchenbildung“ auf dem Hauptfilter wird dank des Designs der Sepa Paint Filter verhindert, da dieser in der Lage ist, auch große Lackmengen aufzunehmen ohne den kontinuierlichen Luftstrom zu blockieren. Als effektiver Vorfilter erhöht der Andreae Filter demzufolge wirksam die Standzeit der nachgeschalteten Filter. Neben diesem Fakt sind die Sepa Paint Filter auch auf Kostenseite für Sie vorteilhaft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Prallblechen sind die Investitions-, Wartungs- und Entsorgungskosten der Anderae Filter deutlich geringer bei gleichzeitig höherer Abscheideleistung. Außerdem besitzen die Filter eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Temperaturen (bis zu 100 % Luftfeuchte und 100°C). Für die Installation ist kein Stützgitter oder Stützelement erforderlich. Allein mithilfe der konstruierten Faltengeometrie und der qualitativen Materialien wird eine ausreichende Eigensteifigkeit und Formstabilität gewährleistet. Ein senkrechter wie auch waagerechter Einbau der Andreae Filter ist ganz nach ihren Erfordernissen möglich. Typischerweise wir der Sepa Paint Filter in der Automobil-, Lebensmittel- oder Möbelindustrie eingesetzt. Das Einsatzgebiet kann darüber hinaus noch vielfältig erweitert werden.