Argo-Hytos EXAPOR®MAX 3 - Hydraulikfilter
 Die EXAPOR®MAX 3 Filterelement-Serie von Argo-Hytos setzt neue Maßstäbe in Hydraulik- und Schmierölsystemen. Der Hydraulikfilter zeichnet sich durch wichtige nachhaltige Eigenschaften aus, verspricht eine höhere Maschinenverfügbarkeit, längere Wartungsintervalle sowie geringere Betriebskosten und erlaubt kleiner dimensionierte Filter in der Anlage. Die dritte Generation bietet deutliche Verbesserungen bei den technischen Leistungsdaten wie Druckverlust und Schmutzaufnahmekapazität, aber auch bei der Neugestaltung des optischen Erscheinungsbildes gegenüber der zweiten Generation. Die Baureihe ist verfügbar in den Feinheiten 5µm, 10µm und 16µm.
  Anwendungsgebiete
 Der Hydraulikfilter ist vielseitig einsetzbar, so kommt er beispielsweise in verschiedenen Maschinenanlagen, Windkraftanlagen und in der Industrie zum Einsatz. Er stellt sicher, dass Hydraulik- und Schmierölsysteme optimal geschützt sind. Während Papierelemente für Anwendungen mit geringen Anforderungen geeignet sind, eignen sich Siebelemente für Anwendungen, bei denen nur geringste Druckverluste zulässig sind, wie zum Beispiel in Saugleitungen, im Bergbau oder in Schutzfiltern.
    Materialeigenschaften und Produktvorteile
 Die spezifische Schmutzaufnahmekapazität konnte durch die exakte  Abstimmung der Filtermaterialien  in der neuartigen Balgstruktur und durch die  Vliesstoffe mit Gradientenstruktur, d.h. einer mehrfachen, nicht auf die Anzahl der Materialschichten beschränkten Feinheitsabstufung um bis zu 15% von 14mg/cm² auf >16mg/cm² verbessert werden. Die  Multiphasen-Glasfaser-Filtermedien ermöglichen eine deutlich erhöhte Lebensdauer und damit eine verlängerte Maschinenverfügbarkeit, auch in bestehenden Anwendungen. Die exakte Abstimmung des neuen Vliesmaterials mit dem  bewährten Hybrid-Stützgewebe der Vorgängerserie führt zu einer weiteren deutlichen  Reduzierung des Druckverlustes um bis zu 20%. Dieses hybride Stützgewebe verfügt über eine  spezielle Webtechnik und besitzt über Kunststoffdrähte in beanspruchten Bereichen anstelle der üblichen Edelstahlfäden. Die Vorteile dieses Gewebes, wie hervorragende Faltenkanalbildung für optimierten Druckverlust und  sehr gute Strömungsdauerfestigkeit, sind somit auch in der dritten Generation gewährleistet. Die vollständige Einbettung der Schnittkanten verbessert die mechanische Stabilität und garantiert durch die Verbundenheit eine  hundertprozentige Abdichtung der Filterbalgenden.  Auf diese Weise werden lose Fäden, Fasern oder Leckagen vermieden. Das überarbeitete Erscheinungsbild und der äußere Etikettenbereich der dritten Generation erweitern die  Individualisierungsmöglichkeiten erheblich. Mit Hilfe neuer Drucktechniken ist ein vollflächiger Farbdruck auf Kundenwunsch möglich. Neben dem Kundenlogo und der Typenbezeichnung können hier zusätzliche Informationen wie Betriebsbedingungen und Einbauhinweise hinterlegt werden.